Bänke laden an Orten mit historischem Bezug zum Verweilen ein

In einer älter werdenden Gesellschaft ist es Seniorinnen und Senioren nicht immer möglich, längere Strecken zu Fuß zu gehen. Mit Bänken wird ihnen ein Ort des Ausruhens angeboten.

Das Förderprogramm „Heimat.Zukunft“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW fördert und unterstützt das Aufstellen von Bänken, wenn zeitgleich ein Heimatbezug gegeben ist. Ziel des Förderprogramms ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt sichtbar werden zu lassen.

Durch das Aufstellen einer Bank werden so die Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen eingeladen und gleichzeitig werden ihnen besondere Orte mit historischem- oder Heimatbezug nähergebracht. Der historische- und / oder Heimatbezug wird durch eine Tafel oder einen QR-Code dokumentiert.

An den folgenden Stellen im Bezirk West sollen in einem ersten Schritt Bänke aufgestellt werden:

  • Mecklenbeck – Grünzug Christoph-Bernhard-Graben – 2 Bänke
  • Nienberge – Grundstück mit Wegekreuz an der Plettendorfstraße

Zugrunde liegen Einzelanträge der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster West. Diese Einzelanträge sollen nun zu einem Förderantrag umgewandelt werden.

Das Aufstellen der Bänke steht daher unter dem Vorbehalt einer Bezuschussung durch das Förderprogramms „Heimat.Zukunft“ des NRW-Ministeriums.

Ein möglicher Landeszuschuss deckt nicht die kompletten Kosten für das Aufstellen und die Pflege der Bänke. Aus dem Budget der Bezirksvertretung Münster-West wird dann daher der fehlende Anteil zugesteuert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: