Politik und Leben
Bahnschranke Ade!
Das Warten vor der Schranke an der Heroldstraße gehört der Vergangenheit an. Im Beisein von NRW Verkehrsministerin Ina Brandes und Oberbürgermeister Markus Lewe wurde die „neue“ Heroldstraße heute für den Verkehr geöffnet. Die Schranken an der Heroldstraße und an der Galgenheide bleiben von nun an geschlossen. Die Verkehrsprobleme auf der Heroldstr. bleiben jedoch noch ein„Bahnschranke Ade!“ weiterlesen
Brückenerneuerung und Busspur am „Überflieger“
Eine Vorlage zur „Entwicklung der Weseler Str.“ einschließlich einer „Betrachtung des Knotenpunktes Spinne“ legt die Verwaltung nach den Sommerferien der Politik vor. Parallel dazu wurde Ende 2021 verwaltungsintern mit Machbarkeitsuntersuchungen zu einer Mobilstation auf dem P&R-Parkplatz an der „Spinne“ begonnen. Erste Ergebniss zu grundsätzlichen Fragestellungen und Möglichkeiten zur weiteren Vorgehensweise können voraussichtlich im III. Quartal„Brückenerneuerung und Busspur am „Überflieger““ weiterlesen
Ergebnisse Landtagswahl für Albachten
Die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl aus Albachten liegen vor. Die Wahlbeteiligung in Albachten lag bei 65,9 %. Dr. Julian Allendorf erreichte in Albachten bei den Erststimmen 38,34 %. 271 Oberort 38,44 % CDU 272 Heroldstr. 37,85 % CDU 273 Albachtener Str. / Steinkuhle 38,17 % CDU 274 In der Weede 38,44 % CDU Brief Albachten„Ergebnisse Landtagswahl für Albachten“ weiterlesen
Ab 18.05.2022 „Freie Fahrt“ ohne Schranken
Da ist viel CDU dabei Wie kann das Problem der langen Wartezeiten vor den Bahnschranken an der Heroldstraße gelöst werden? Diese Frage beschäftigt Verkehrsplanung und Bevölkerung schon seit den 1960er-Jahren. 1996 befasste sich der Planungsausschuss der Stadt Münster aufgrund von Anregungen aus der Bürgerschaft (Bild rechts: Helmut Göbel) erneut mit dem Thema. Fünf Planungsvorschläge lagen„Ab 18.05.2022 „Freie Fahrt“ ohne Schranken“ weiterlesen
Essen, wo es hingehört: Landtagskandidat begleitet Tafel
Alle 14 Tage freitagvormittags ist das Team der Albachtener Lebensmittelausgabe im Einsatz und versorgt Menschen in Not mit Lebensmitteln. Von dem ehrenamtlichen Engagement konnte sich CDU-Landtagskandidat kürzlich ein Bild machen und begleitete gemeinsam mit Ratsherr Peter Wolfgarten Heinrich Schulze Blasum und Bernd Temminghoff aus Albachten bei Ihrer Tour. Während Ausgabestellen in anderen Stadtteilen meist über„Essen, wo es hingehört: Landtagskandidat begleitet Tafel“ weiterlesen
Angebote für Zugewanderte in Interaktive Karte
Eine interaktive Stadtkarte unterstützt seit August 2020 Zugewanderten sowie in der Migrationsberatung Tätigen in Münster die Suche nach passenden Angeboten in den Bereichen Sport und Bildung. Bei der Erstellung der Karte haben Vermessungs- und Katasteramt, Sozialamt, Sportamt, Stadtsportbund und die rechtskreisübergreifende Sprachberatung zusammengearbeitet. Entstanden ist der Service im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote„Angebote für Zugewanderte in Interaktive Karte“ weiterlesen
Baulandprogramm
Mit Vorlage 196 aus 2022 hat die Verwaltung nun die Wohnbaulandentwicklung bis zum Jahr 2030 vorgelegt (Fortschreibung des Baulandprogramm). Für Wohnbaugebiete in Albachten und Mecklenbeck gilt danach: Zu den langfristigen Projekten mit einem Realisierungszeitraum von ca. 2027 – 2030 mit lediglich mittlere Priorität, die daher noch nicht sofort entwickelt werden können gehören Baugebiete in Mecklenbeck-Südlich„Baulandprogramm“ weiterlesen
„Neues Leben“ für den alten Friedhof
Entwicklung eines Gestaltungs- und Nutzungskonzeptes Es ist eine grüne Oasen gleich neben den Wohnhäusern: Der alte Friedhof an der Dülmener Straße in Albachten. Geht es nach der CDU, „so soll durch die Stadtverwaltung im Einvernehmen mit der katholischen Kirchengemeinde nun ein Gestaltungs- und Nutzungskonzept für den alten Friedhof in Albachten entwickelt werden. Das forderte die„„Neues Leben“ für den alten Friedhof“ weiterlesen
Maibaumfest Mecklenbeck
Landtagswahlkampf mit Julian Allendorf Nach dem 04.05.2019 war es heute am 07.05.2022 nach drei Jahren wieder soweit. Im Rahmen eines großen Familienfestes am Bürgerzentrum Mecklenbeck wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Mecklenbeck der Maibaum aufgestellt. Das Fest wurde von einem bunten Programm begleitet. Vom Kinderkarussel bis zur Ukraine-Tombula war vieles dabei. Für diejenigen, die es etwas„Maibaumfest Mecklenbeck“ weiterlesen
Radweg und Kreisverkehr an der Stadtgrenze zu Bösensell
Bürgerveranstaltung – online Münster (SMS) Im vierten Quartal dieses Jahres sollen die ersten Arbeiten für den Bau eines sechsarmigen Kreisverkehrs in Senden-Bösensell an der Stadtgrenze zu Münster starten. Nach Abschluss dieser Arbeiten entsteht außerdem ein Radweg vonBösensell in Richtung Münster-Albachten entlang der Weseler Straße / Dülmener Straße (L551). Mit diesen Maßnahmen soll sowohl die Verkehrsführung„Radweg und Kreisverkehr an der Stadtgrenze zu Bösensell“ weiterlesen
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.