
Persönliches
Ich bin verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und mehrfacher Großvater, kenne somit die Anliegen von jungen Familien wie auch der älteren Generation aus täglichem Erleben.
Während der letzten 18 Jahren bin ich als Bezirksvertreter, davon viele Jahre als Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Bezirksbürgermeister in der Bezirksvertretung Münster West, politisch tätig. Für die CDU war ich bereits auch mehrere Jahre als Ratsherr für den Stadtteil Mecklenbeck im Rat der Stadt Münster, bringe somit viel politische Erfahrung mit.
Bei der Kommunalwahl im September 2020 haben Sie mich sowohl zum Ratsherrn für die Stadtteile Albachten und Mecklenbeck Süd als auch zum Bezirksvertreter in die Bezirksvertretung Münster West gewählt.
Meine Anliegen
Albachten 2020 – 2025
- Schaffung attraktiver, barrierefreier Wohnungsangebote
- Altern im Stadtteil ermöglichen
- Ausbau der Breitbandinfrastruktur für Schulen, Kitas, Landwirtschaft, Gewerbe und Haushalte
- Digitale Kompetenzen stärken
- Unterstützung von Vereinen und Institutionen
- Erhalt und Ausbau eines vielfältigen Einzelhandelsangebotes
- Einsamkeit und Isolation vorbeugen, Schwache schützen und denjenigen helfen, die Unterstützung benötigen
- Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten
- Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Kleinsten sind die Größten
- Schaffung von weiteren Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Stadtteil
- U3 Plätze auf über 50 % ausbauen
- Bau einer weiteren Jugendeinrichtung
- Schaffung eines attraktives Lernumfeldes in den Schulen und im Offenen Ganztag
- Sanierungen der Spielplätze Schaffung einer familiengerechten Pumptrack Anlage
- Abbau und Vermeidung von Benachteiligungen, Ausgrenzungen und Konflikten im Stadtteil
- Hilfen für Familien im Stadtteil ausbauen
- Sozialen Zusammenhalt stärken; Chancen für Teilhabe aller schaffen
Mobilität und Erreichbarkeit
- Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung im Zusammenspiel nach vorne bringen
- Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur durch verbesserte Busangebote, Wiederherstellung des ½ Stundentaktes im Bahnnahverkehr
- barrierefreier Ausbau der Haltestellen und Bahnhöfe
- Umstieg vom Auto auf ÖPNV und Rad erleichtern
- Negative Einflüsse durch Verkehr und Lärm minimieren
- Ausbau der Radwegeinfrastruktur
- Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
- Schaffung flächendeckender Ladeinfrastruktur und Parkflächen für E-Autos
Mecklenbeck-Süd 2020-2025
- Eigenes Kinderbetreuungsangebot
- Fertigstellung und Inbetriebnahme der Straßenunterführung an der Heroldstraße
- Einkaufs-, Sport- und Kultur-Angebote im Stadtteil und der Stadt erreichbarer machen
- neues Wohngebiet im Waldwegviertel schafft dringend benötigten barrierefreien Wohnraum, Älter werden im Stadtteil ermöglichen
- Bau der lange geforderten Rad- und Fußwegeverbindung abseits der Heroldstraße
- Weitere Lärmschutzmaßnahmen einleiten
- Erhalt des Schülerspezialverkehrs zur Loevelinglohschule
- Digitalisierung der Schulen vorantreiben, PWS ausbauen