Eine interaktive Stadtkarte unterstützt seit August 2020 Zugewanderten sowie in der Migrationsberatung Tätigen in Münster die Suche nach passenden Angeboten in den Bereichen Sport und Bildung. Bei der Erstellung der Karte haben Vermessungs- und Katasteramt, Sozialamt, Sportamt, Stadtsportbund und die rechtskreisübergreifende Sprachberatung zusammengearbeitet.
Entstanden ist der Service im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ende 2017 nahm dazu ein aus zwei Bildungskoordinatorinnen bestehendes Projekt-Team in Münster seine Arbeit auf. Auf der Grundlage eines aktuellen Überblicks über die in der Stadt tätigen Bildungsakteure und deren Angebote entstand die Idee, eine zentrale Informationsplattform zu schaffen, die alle Angebote im Bereich Bildung und Zuwanderung abbildet und jederzeit frei zugänglich macht.
Ziel war es, die Erfassung und Einspeisung der Datensätze so einfach wie möglich zu halten. Seit die interaktive Stadtkarte online ist, erhalten die Bildungskoordinatorinnen regelmäßig E-Mails von Akteuren im Bereich Bildung und Zuwanderung, die ihre Angebote aktualisieren oder auf der Karte abbilden lassen wollen. Zudem gibt es aus anderen Kommunen, die ähnliche Instrumente umsetzen wollen, Fragen zur technischen Umsetzung und dem Umfang der Arbeit.
Die Stadt Münster will die interaktive Karte auch nach Beendigung des Projekts weiterführen und inhaltlich erweitern. So sollen künftig etwa auch Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum sowie Reha- und Gesundheitssportkurse auf der Karte ausgewiesen werden. Des Weiteren wird darüber nachgedacht, die Karte übersetzen zu lassen und um Angebote im Bereich Kultur und Freizeit zu ergänzen.
Die Fachzeitschrift Kommune21 berichtet darüber in ihrer aktuellen Ausgabe ebenso wie das Presseamt der Stadt Münster.
https://geo.stadt-muenster.de/Sprache_Sport_Beratung_Zugewanderte/
