Eine Streuobstwiese für Albachten

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit befürwortet die Anpflanzung von alten und lokalbewährten Obstbaumsorten im Offerbach-Park und die Einbindung von engagierten Bürger-/innen und Vereinen in die – nach Ablauf der dreijährigen Feststellungs- und Entwicklungspflege – dauerhafte Unterhaltungspflege der Obstbaumwiese.

Die im Zuge der Offerbachparkanlage angeschüttete Hügelkuppe in zentraler Lage wird durch die geplante Streuobstwiese als markantes Strukturelement und als Begegnungsraum innerhalb der Parkanlage funktional und visuell hervorgehoben. Der geplante Streuobstbestand passt sich harmonisch in das Umfeld der Parkanlage ein. Die bereits vorhandenen Walnussbäume und die Baum-Strauchhecken führen zu einer zusätzlichen ökologischen Ergänzung des geplanten Streuobstbestandes.

Zur weiterenOptimierung werden mehrere Wildbienen-Nisthilfen und ein wegebegleitender Wiesenblühstreifen angelegt.

Die Hügellage und die zum Offerbach abfallenden Wiesenflächen begünstigen den Kaltluftabfluss und verfügen über eine sehr günstige Südwest Ausrichtung.

Die ganzjährlich gute Erreichbarkeit des geplanten Streuobstbestandes über das hiesige Wegenetz als auch der vorhandene Pavillon bieten ideale Voraussetzungen für Zusammenkünfte und Aktionen rund um das Thema Streuobst.

Eine pädagogische Begleitung kann im Rahmen des „Schulgarten-Netzwerk Münster“ erfolgen. Die Ludgerus Grundschule ist dem Netzwerk bereits beigetreten. Die Streuobstwiese kann für Ausflüge, Weiterbildun gen und gemeinsamen Pflanz-, Ernte- und Apfelsaft-Pressaktionen in das „Schulgarten-Netzwerk Münster“ integriert werden.

Antrag A-W/0015/2021der CDU-Fraktion in der BV-West „Eine Streuobstwiese fürAlbachten“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: