Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster West regt an, dass durch die „Textlichen Festsetzungen“ der Bebauungsplänepläne für alle drei Albachtener neuen Baugebiete „graue Schotter-Steingärten“ ausgeschlossen sind, die Vielfalt im Garten und Vorgarten verhindern.
Sie sind meist leblos, grau und schlecht fürs Klima. Trotzdem werden Schotter- oder Steingärten immer beliebter. Steingärten bieten aber kaum Lebensraum für Bienen und Insekten, die aufgeheizten Steine wirken sich im Sommer negativ auf das Stadtklima aus. Steingärten sind somit schlecht für die ökologische Vielfalt und das Klima.
Dabei sollte aber durchaus zwischen „echten Steingärten“ und den neuen Steinwüsten unterschieden werden. So haben Steingärten bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts in die Gartenkultur Eingang gefunden. Zweck des Steingartens ist es, unter Verwendung von Kies, Steinen oder Splitt, einen optimalen Standort für Pflanzen aus der Gebirgsflora oder für trockenheitsverträgliche Pflanzen herzustellen. Ein vielfältig gestalteter Steingarten kann daher durchaus artenreich sein.
