Heute haben wir mit überwaltigender Mehrheit den Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Auch in den kommenden fünf Jahren dürfen wir unserem Land und den Menschen dienen.
Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten zusammen hart gearbeitet und um jede Stimmen gekämpft. Programm, Kampagne, Team haben perfekt ineinander gegriffen. Und das hat uns stark gemacht – auch, wenn es mal einen Rückschlag auf der Strecke gab.
Unser Landesvorsitzender, Ministerpräsident Hendrik Wüst, hat es auf dem Punkt gebracht: „Dieser Wahlsieg ist eine Mannschaftsleistung und wir sind einig, geschlossen und stark!“
Mit dieser Einigkeit und Geschlossenheit werden wir auch in den kommenden fünf Jahren die Herausforderungen unserem Land angehen. Wir werden das erstmals gemeinsam mit den Grünen tun. Dieser Koalitionsvertrag ist ein Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen. Ein Vertrag, der die Handschrift von CDU und Grünen trägt.
Der Zukunftsvertrag ist ein Gemeinschaftswerk. Rund 150 Personen auf beiden Seiten haben daran mitgewirkt. Mein Dank gilt unseren Verhandlerinnen und Verhandlern und aus Landtag, Bundestag, Europaparlament und aus unseren Vereinigungen und Gliederungen sowie denjenigen, die hinter den Kulissen zum Erfolg der Verhandlungen beigetragen haben.
An dieser Stelle möchte ich den Blick auf die nächsten Tage richten und Ihnen die beiden folgenden Termine ans Herz legen:
Di., 28. Juni, 14 Uhr: Wahl des Ministerpräsidenten im Landtag
Mi., 29. Juni, 14.30 Uhr: Vereidigung und Vorstellung der Mitglieder der Landesregierung
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in den kommenden Wochen und Monaten. Auch in den nächsten Jahren heißt es für uns alle: Machen, worauf es ankommt.
Ihr
Josef Hovenjürgen
Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen
