Das E-Mobil muss in Mecklenbeck Mitte draußen bleiben

Vor fast genau zwei Jahren (06.11.2019) bat die CDU in Mecklenbeck über die CDU-Fraktion in der BV West die Verwaltung, unter Einbeziehung von Stadtwerke Münster oder andere Stromversorger, im Wohnquartier Mecklenbeck-Mitte, in dem das Errichten von Stellplätzen auf privaten Grundstücken durch Festsetzungen im Bebauungsplan nicht zulässig ist, ein sinnvolles Konzept zu erarbeiten, wie möglichst kurzfristig wohnortnahe öffentliche Stellplätze geschaffen werden können, auf denen Pkw mit Elektroantrieb geladen werden können und damit die E-Elektromobilität gestärkt und gefördert werden kann.

Die einzige Möglichkeit, den berechtigten Interessen der Anwohner Rechnung zu tragen, ist und war die Ausstattung von bestehenden öffentlichen Parkplätzen mit passenden Ladestellen. So können Fahrzeuge mit Elektroantrieb dort abgestellt und gebührenpflichtig geladen werden.

Die Verwaltung ist nunmehr der Aufforderung der CDU nachgekommen und hat an der Meyerbeerstraße in Mecklenbeck in einer ersten Stufe des Elektro-Ladesäulenkonzeptes der Stadt Münster vier Ladesäulen errichtet.

In Münster sind derzeit 1.802 reine Elektrofahrzeuge sowie 3.432 Hybridfahrzeuge zugelassen (Stand 01/2021).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: