Open Grid Europe betreibt in Deutschland ein grosses Ferngasnetz mit einer Länge von rund 12.000 km, u. a. über seine Beteiligungen an den Pipelines MEGAL, TENP, NETRA, DEUDAN etc.
Bis 2030 soll mit rund 1.100 Kilometer Pipeline maßgeblich in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen der Start für ein deutschlandweites Wasserstoffnetz mit Anbindung an die Niederlande gelegt werden. Hierzu können vorrangig ausgewiesene Korridore oder bereits vorhandene Fernleitungen genutzt werden. Open Grid Europe hat dazu ein Raumordnungsverfahren beantragt. Die formelle Durchführung des Raumordnungsverfahrens ist ab Frühling / Sommer 2022 geplant.
Wasserstoff ist ein elementarer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität und bietet enorme Chancen für Wertschöpfung und zukunftsfähige Arbeitsplätze.
