Die schlechten Mitteilungen vorweg; die Bauarbeiten für den Breitbandausbau für die Ludgerusgrundschule in Albachten haben sich verzögert. Der neue Fertigstellungstermin liegt nun erst im Sommer 2021. Die Stadt Münster hatte 2018 damit begonnen, ihre Verwaltungsgebäude und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Feuerwachen über ein eigenes Glasfasernetz mit schnellem Internet zu versorgen.
Das Glasfaser-Ausbauprogramm für Gewerbegebiete in Münster beginnt im April 2021. In der Stadt Münster sind 42 Flächen als Gewerbegebiete definiert. 5 Gewerbegebiete sind ausreichend versorgt, 37 Gewerbegebiete mit ca. 1.400 Gewerbeadressen gilt es zu versorgen. Für diese flächendeckende Gigabit-Versorgung der Gewerbegebiete entstehen Kosten in Höhe von ca. 15 Millionen Euro. Aufgrund der Kofinanzierung von Bund (50 %) und Land NRW (40 %) verbleibt ein von der Stadt Münster zu tragender Eigenfinanzierungsanteil von ca. 1,5 Millionen Euro (10 %).In Albachten werden die Gewerbegebiete Steinbrede und Sendener Stiege mit dem Glasfaserangebot versorgt. Die Bauarbeiten werden im 1. Halbjahr 2022 durchgeführt. Die Bauarbeiten dauern ca. 4 Wochen.
Albachten gehört beim Glasfaserprogramm „Weiße-Flecken“ nach den Stadtteilen Hiltrup und Amelsbüren mit zu den ersten Stadtteilen, in denen die restlichen „weißen Flecken“ beseitigt werden. Die Arbeiten in Albachten werden im Laufe des Jahres 2021 abgeschlossen sein. Mit dem Förderprogramm werden den betreffenden Adressen kostenlose Glasfaser-Gebäudeanschlüsse (FTTB) mit einer Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch – d.h. im Up- und Download gleichermaßen – bereitgestellt. Jedes Haus in den Bereichen „Weiße-Flecken“ in Albachten bekommt einen kostenlosen Glasfaseranschluss, auch wenn er diesen zur Zeit nicht nutzt.
#CDUAlbachten #Breitbandausbau
