Mein Wahlkreis

Albachten:

Münsters westlichster Stadtteil wurde in einer Urkunde aus dem Jahr 1142 erstmalig erwähnt. Die landwirtschaftlich geprägte Bauerschaft enwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer modernen Vorstadtgemeinde. Mittlerweile wohnen fast 6.500 Menschen hier.

Foto: Thomas Schubert

Mecklenbeck:

Früher war Mecklenbeck flächenmäßig wesentlich größer: Als Bauerschaft hat sich der Ort im Mittelalter ab ca. 950 entlang des Meckelbachs von Nord nach Süd entwickelt, wobei die Besiedlung wahrscheinlich im Norden begann, direkt an der Straße nach Münster. Bis zur ersten Eingemeindung von 1875 bildete Mecklenbeck zusammen mit den Bauerschaften Geist und Delstrup das Kirchspiel Lamberti, das sich räumlich bis zum Aegidiitor erstreckte. Durch die Eingemeindungen von 1875, 1903 und 1975 wurde Mecklenbeck jedoch auf das Gebiet des heutigen Stadtteils reduziert.

Mecklenbeck hat sich zu einem lebendigen und modernen Stadtteil entwickelt: Attraktive Arbeitsplätze, neue Wohnquartiere mit Wohnangeboten für Familien und Senioren sind entstanden. Ärzte haben sich niedergelassen, neue Kita-Gruppen entstanden, unsere Grün-, Spiel- und Sportflächen wurden erweitert. Von unserem neuen Bahnhof aus ist man in 6 Minuten in der City.

Die CDU hat dies in all den Jahren vor Ort begleitet. Uns gibt es nicht nur im Wahlkampf!

Bild: Haus Kump/ Peter Wolfgarten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: