Spielplatz Am Dill

Nach ausreichender Aushärtung der Betonfundamente wurde heute (22.03.22) das neue Spielgerät begutachtet. Dabei ist leider festgestellt worden, dass der Turm wackelt. Die beauftragte Firma muss daher noch einmal nacharbeiten, da der Spielturm so nicht abgenommen werden kann. Für die Kinder bedeutet dies, dass weiterhin nur ein Teil der Spielgeräte genutzt werden kann.

„Mecklenbeck räumt auf“

„Mecklenbeck räumt auf“, ist auch dieses Jahr wieder Motto der Müllsammelaktion, zu dem die CDU Mecklenbeck einlädt: Am 02. April 2022ab 10 Uhr am Hof Hesselmann „Wir freuen uns über alle, die der Umwelt zuliebe mithelfen, die Mecklenbecker Biotope und Grünflächen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien“, so Koordinator Ulrich Möllenhoff vom CDU-Ortsvorstand. „Auch Hinweise„„Mecklenbeck räumt auf““ weiterlesen

3fach gut fürs #MünsterLAND!

Politikerinnen und Politiker zum Anfassen Die Ortsunionen im Westen hatten eingeladen; viele kamen auf den Hof Lütke Wermeling in Nienberge. Viele sogar mit dem Rad aus Nottuln. Es sprachen und diskutierten die drei Landtagskandidaten der CDU MdL Simone Wendland, Theresa Küppers und Dr. Julian Allendorf. Franjo Woestmann moderierte die Fragen der Zuhörer. Was braucht das„3fach gut fürs #MünsterLAND!“ weiterlesen

Endspurt!

Bürger können ihre Einschätzungen und Erfahrungen zum Radverkehr der Zukunft noch bis zum 20. März abgeben Zur aktiven Teilnahme haben Mecklenbecks CDU-Ratsherren Ulrich Möllenhoff und Peter Wolfgarten die örtliche Bürgerschaft aufgerufen. Es geht um den Vorschlag der Stadt für ein „Fahrradnetz 2.0“, und das Vorhaben betrifft Mecklenbeck zentral. Denn neben der Veloroute nach Albachten wird„Endspurt!“ weiterlesen

CDU und FDP schaffen Klarheit bei Straßenausbaubeiträgen

Zur Zeit wird viel und zu Recht über zusätzliche finanzielle Belastungen der Bürgerinnen und Bürger diskutiert. Die NRWKoalition will daher vorhandene Möglichkeiten für Entlastungen nutzen und mit den Stimmen der schwarz-gelben Regierungsmehrheit das Kommunalabgabengesetz ändern. Bereits am 1. Januar 2020 hatten CDU und FDP das 51 Jahre lang unveränderte Kommunalabgabengesetz (KAG) durch ein landeseigenes Förderprogramm„CDU und FDP schaffen Klarheit bei Straßenausbaubeiträgen“ weiterlesen

CDU lädt ein

Sonntag, 20. März 2022, 15-18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, den neuen Zuschnitt der Wahlkreise für die Landtagswahl möchten wir zum Anlass nehmen, gemeinsam mit den Ortsunionen aus Münsters Westen zu einem offenen Nachmittagstreff einzuladen. Themen: Was wollen wir bei der Landtagswahl erreichen? Wie läuft es aktuell im Bundestag? Was„CDU lädt ein“ weiterlesen

Umbau der Peter-Wust-Schule am Standort Schürbusch kann beginnen

Die Bezirksvertretung Münster West traf am 10.03.2022 nachstehende Sachentscheidung: Die Baumaßnahme „Umbau der Peter-Wust-Schule, Standort Schürbusch 45“ wird nach den Plänen des Amtes für Immobilienmanagement ausgeführt. Die Vorgaben der Gebäudeleitlinie werden im Rahmen der Baumaßnahme umgesetzt. Die Checkliste zur Berücksichtigung bauökologischer Kriterien ist aufgrund der Art der Baumaßnahme nicht erforderlich. Bei der Baumaßnahme handelt es„Umbau der Peter-Wust-Schule am Standort Schürbusch kann beginnen“ weiterlesen

Lager Mecklenbeck

Bezirksvertretung beschliesst Realisierung Einstimmig beschloss die Bezirksvertretung Münster West in der Sitzung am 10.03.2022: 1. Die Bezirksvertretung Münster West unterstützt das Vorhaben zur Errichtung einer Stele zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager in Mecklenbeck. Sie bittet die Verwaltung, die weitere Planung fortzuführen und hierzu einen Beschlussvorschlag vorzulegen. 2. Die Bezirksvertretung Münster West erklärt sich bereit, für„Lager Mecklenbeck“ weiterlesen

Digitale Stadt

Glasfaser-Ausbau Gewerbegebiete entlang der Weseler Straße Das Glasfaser-Ausbauprogramm der Stadt Münster in den Gewerbegebieten an der Weseler Straße hat begonnen. In der Stadt Münster wurden 42 Flächen als Gewerbegebiete definiert. 5 Gewerbegebiete sind ausreichend versorgt, 37 Gewerbegebiete mit ca. 1.400 Gewerbeadressen gilt es zu versorgen. Bis Ende 2023 werden alle Münsteraner Gewerbegebiete mit Glasfaser erschlossen„Digitale Stadt“ weiterlesen

DANKE – LANGSAM

Mobiles Display-Display stadteinwärts auf der Osthofstraße errichtet Trotz eines Tempolimits von 50 km/h auf der Osthofstr. wird diese Geschwindigkeit häufig nicht eingehalten. Da an dieser Stelle viele Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum Bus die Osthofstraße queren, ist die Einhaltung der Geschwindigkeit hier von besonderer Bedeutung. Die CDU hat sich daher, nach Hinweisen aus„DANKE – LANGSAM“ weiterlesen