Münster und Winnyzja besiegeln Partnerschaft offiziell

Münster (SMS) Die Solidaritätspartnerschaft der Stadt Münster mit der ukrainischen Stadt Winnyzja ist seit dem heutigen Donnerstag (9. März) offiziell besiegelt: Oberbürgermeister Markus Lewe und Halyna Yakubovych, stellvertretende Bürgermeisterin von Winnyzja, unterzeichneten im Friedenssaal des Rathauses die entsprechende Urkunde. Damit ist nun auch schriftlich festgehalten, was die Städte schon seit dem vergangenen Jahr in der„Münster und Winnyzja besiegeln Partnerschaft offiziell“ weiterlesen

Stadt verschickt Zusagen für Kitaplatz

Kita-Navigator wieder freigegeben Münster (SMS) Die Stadt Münster hat gemeinsam mit der beauftragten externen Softwarefirma die Neukonfiguration am Kita-Navigator abgeschlossen und das System wieder freigegeben. Ab Donnerstag, 9. März, werden aus dem System Zusagen an die Familien verschickt. Für das Kindergartenjahr 2023/24, das am 1. August beginnt, sind in Münster über den Kita-Navigator 4040 Kinder„Stadt verschickt Zusagen für Kitaplatz“ weiterlesen

Änderung des Regionalplans Münsterland – Beteiligungsverfahren

Der Regionalrat Münster hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2022 beschlossen, den Regionalplan Münsterland zu ändern. Mit dem Änderungsverfahren sollen die textlichen und zeichnerischen Festlegungen des Regionalplans Münsterland an die Festlegungen des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) sowie des Bundesraumordnungsplans für den Hochwasserschutz (BRPH) angepasst werden. Hierzu wurden die bestehenden Festlegungen redaktionell überarbeitet, ergänzt, neu strukturiert„Änderung des Regionalplans Münsterland – Beteiligungsverfahren“ weiterlesen

Trockensteinmauer im Kreisverkehr wächst

Einen Teil der künftigen wellenförmigen naturnahen Trockensteinmauer kann man schon jetzt erkennen. Die Wellenform stellt symbolisch den Bezug zum Meckelbach und zur Aa als den prägenden Landschaftsraum in Mecklenbeck dar. Zusätzlich sollen noch zwei Mehlbeerbäume gepflanzt als auch eine Blühflächen angesät werden. Die Ansaat wird insbesondere in den Sommermonaten für Insekten einen wertvollen Lebensraum und„Trockensteinmauer im Kreisverkehr wächst“ weiterlesen

Landesweiter Warntag am 9. März

Münster (SMS) 22 Sirenen werden am kommenden Donnerstag (9. März) ab 11 Uhr in Münster Alarm schlagen, dazu zahlreiche Mobiltelefone im lokalen Funknetz eine Warnmeldung erhalten: Landesweit sollen die Warnsysteme auf Funktion und Optimierung getestet werden. Zuletzt war dies am 8. Dezember 2022 der Fall. Voraussichtlich zum Jahresende sollen dann alle Sirenen des städtischen Ausbauprogramms –„Landesweiter Warntag am 9. März“ weiterlesen

CDU-Ratsfraktion tagt in der Villa ten Hompel

Der heutige Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster – ehemalige Fabrikantenvilla, Sitz der Ordnungspolizei im Nationalsozialismus, Ort der Entnazifizierung und Dezernat für Wiedergutmachung im Nachkriegsdeutschland – bietet heute Raum für die Auseinandersetzung mit geschichtlichen und aktuellen Themen zwischen Erinnerungskultur und Demokratieförderung am historischen Ort. Hier tagte heute die CDU-Ratsfraktion. Der Leiter der Einrichtung Stefan Querl,„CDU-Ratsfraktion tagt in der Villa ten Hompel“ weiterlesen

Starkregen-/Hochwassergefahrenkarte

Die CDU hat Bürgerfragen zum Hochwasserschutz und zur Hochwasservorsorge aufgenommen und am 09.02.2022 elf Fragen formuliert und die Verwaltung der Stadt Münster um Beantwortung gebeten. Die Verwaltung hat nun ein gesamtstädtisches Starkregen-/Hochwasser-Risiko-management erarbeitet (Vorlage V/0121/2023). Die jetzt vorliegenden kommunalen Starkregengefahrenkarten der Stadt Münster zeigen die Ergebnisse von Simulationen, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen.„Starkregen-/Hochwassergefahrenkarte“ weiterlesen