Klimaneutrale Wärmequelle mit riesigem Potential für Münster?
Eine künftige Nutzung von Tiefengeothermie hätte einen sehr hohen Stellenwert in einer klimafreundlichen Energieversorgung in Münster und im Münsterland.
Am Donnerstag, den 17.11.2022 findet zu diesem Thema um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Hof Hesselmann (Am Hof Hesselmann 10) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung statt.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch mit:
Markus Bieder, Leiter Wärme- und Stromerzeugung, Erneuerbare Wärme der Stadtwerke Münster
Prof. Dr. Rolf Bracke, Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Bochum
Moderation: Prof. Dr. Tobias Rudolph von der Technische Hochschule Georg Agricola, Bochum
Die CDU freut sich über Ihr Erscheinen!
Im November und Dezember des vergangenen Jahres hat der Geologische Dienst NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie-Klimaschutz und Energie seismische Messungen im zentralen Münsterland durchgeführt. Das Untersuchungsgebiet umfasste auch die Stadt Münster.
Geophysikerinnen und Geophysiker des Geologischen Dienstes NRW haben die Daten dann in den letzten Monaten aufbereitet und analysiert. Gleich drei Kalksteinhorizonte konnten in der Region Münsterland identifiziert werden. Die thermische Nutzbarkeit dieser Gesteinsschichten muss jedoch weiter noch mit anderen Verfahren konkret untersucht werden.
