Einsamkeit verhindern, soziale Teilnahme fördern und sichern

CDU besucht Verein LichtBlick Seniorenhilfe e.V.

Ältere Menschen prägen unsere Gesellschaft mehr und mehr. Die geburtenstarken Jahrgänge der „Baby-Boomer“ der 1960er Jahre erreichen jetzt das Rentenalter und die Lebenserwartung hat sich seit dem 19. Jahrhundert fast verdoppelt. Aktuell gehört mehr als jede vierte Person der Generation 60plus an. Im Jahr 2050 werden es fast 40 Prozent sein.

Neun von zehn Seniorinnen und Senioren bestreiten ihren Lebensunterhalt überwiegend durch eine Rente oder Pension. Dabei zeigen sich zwischen Frauen und Männern deutliche Unterschiede. Bei verheirateten Paaren der Generation 65plus leben aufgrund der klassischen Rollenverteilung 25 Prozent der Ehefrauen überwiegend von den Einkünften der Angehörigen; entsprechendes gilt nur für ein Prozent der Männer.

Unsere Politik als CDU ist daher darauf ausgerichtet, auch für diesen Personenkreis ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen sowie soziale Teilhabe zu fördern und zu sichern.

Im Sommer 2020 lag der Anteil einsamer Menschen im Alter von 46 bis 90 Jahren bei knapp 14 Prozent und damit 1,5-mal höher als 2014ü Frauen sind im hohen Alter häufiger von Einsamkeit betroffen als Männer. Insbesondere bei Über 80jährigen besteht ein deutlich höheres Risiko einer sozialen Isolation, wenn zahlreiche andere Problemlagen dazukommen, die Einsamkeit und soziale Isolation begünstigen oder auslösen können. Schicksalsschläge, Erkrankungen, abnehmende körperliche Mobilität, mangelnde Mobilitätsangebote, zunehmende Altersarmut oder Migrationshintergrund. Betroffene brauchen daher Unterstützung, um aus ihrer Vereinsamung und aus sozialer Isolation herauszufinden.

Daher besuchten wir jetzt den Verein LichtBlick Seniorenhilfe e.V.. Seit 2016 unterstützt der Verein LichtBlick Seniorenhilfe e.V. Seniorinnen und Senioren, deren kleine Rente nicht zum Leben reicht, z.B. bei der Beschaffung dringend benötigter Dinge wie die Anschaffung eines Kühlschrankes oder einer Sehhilfe oder mit einem Einkaufsschein. Es werden auch Veranstaltungen organisiert, vom Tagesausflug bis zum Kinobesuch.

Jeder kann helfen, z.B. mit der Übernahme einer Patenschaft von 35,00 EUR monatlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: