Demnächst gehen die langen Wartezeiten an den Bahnschranken der Heroldstraße zu Ende. Die neue Trasse mit der Straßenunterführung wird fertig und soll am 18. Mai 2022 für den Verkehr freigegeben werden. Gleichzeitig werden die beiden Bahnübergänge gesperrt und die Heroldstraße dadurch in zwei Teile geteilt.
An der südlichen Heroldstraße liegen mehr als 80 Hausnummern von 28 bis 59a. An der nördlichen Heroldstraße liegen 34 Hausnummern von 4 bis 24. Zwei getrennt liegende Straßen mit demselben Straßennamen soll es nicht geben. Deshalb braucht das nördliche Teilstück der Heroldstraße einen neuen Straßennamen.
Der Ausschuss für Gleichstellung der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am 17.06.2021 beschlossen, dass die Stadt Münster ein ehrendes Andenken an bedeutende Frauenpersönlichkeiten bewahrt. Die Bezirksvertretungen werden gebeten, geeignete Straßen nach Frauen zu benennen, um eine Parität bei nach Personen benannten Straßen herzustellen. Der Beschluss V/0281/2021 enthält in einer Anlage die Namen von 31 Frauen.
Die Verwaltung empfiehlt der BV West jedoch mit Vorlage V/0179/2022, dieses Gebiet nicht nach einen Frauennamen aus der Vorschlagsliste zu benennen.
Die Verwaltung schlägt stattdessen vor, die Straße „Alte Heroldstraße“ zu benennen.
Es gibt in Münster bereits etwa zehn Straßennamen, die mit dem Wort „Alte“ oder „Alter“ an frühere Namen oder Funktionen erinnern. Zum Beispiel Alte Landstraße, Alte Schifffahrt und Alter Mühlenweg.
Bei diesem Namen müssen die Bedeutung und die örtliche Lage nicht erklärt werden und die Umstellung für die Anwohner ist vergleichsweise gering. Die bestehenden Hausnummern werden nicht geändert.
Vorliegende Anregung nach § 24 GO Nr. 2016-00032
In der Anregung Nr. 2016-00032 vom 06.03.2016 werden vom Mecklenbecker Geschichts- und Heimatkreis die Namen von sechs Personen für die Benennung von Straßen und Wegen in Mecklenbeck vorgelegt. Es sind
- Elisabeth Hürten (1892-1975) Lehrerin an der Volksschule Mecklenbeck von 1917-1955
- Hermann Eimann (1894-1986) Lehrer an der Volksschule in Mecklenbeck 1925-1946.
- Anton und Bernie Guddorf, (Vater und Sohn) Firmengründer einer Kfz-Werkstatt an der Weseler Straße
- Reinhard Klose (1932-2005) engagierter Bürger im Bürgerzentrum Mecklenbeck
- Werner Siebenbrock (1937-2019) aufgewachsen in Mecklenbeck, Bischof von Governador Valadares, Brasilien.
Den Vorschlägen zur Benennung nach Elisabeth Hürten, Hermann Eimann und Reinhard Klose ist die Bezirksvertretung bereits gefolgt. Anton und Berni Guddorf Anton Guddorf (1893-1975) begann mit einer privaten Reparatur-Werkstatt für technische Geräte und gründete 1921 eine Werkstatt für Motorräder und Autos am Abzweig Heroldstraße/Weseler Straße. Später baute er sie mit einem Kfz-Handel und einer Tankstelle weiter aus. Sein Sohn Berni (1921-2009) übernahm 1946 die Werkstatt von seinem Vater. Die Werkstatt und der Kfz-Handel in dieser guten Lage wuchsen mit dem allgemeinen Wirtschaftsaufschwung. Berni Guddorf übergab die Firma 1993 seinem Sohn. In den 1990er Jahren endete die Geschichte der Firma Guddorf mit der Übergabe an ein großes Autohaus.
Berni Guddorf engagierte sich auch in der Freiwilligen Feuerwehr Mecklenbeck und – verkleidet als Kiepenkerl – als Gästeführer mit plattdeutschen Geschichten in Mecklenbeck und im Mühlenhof.
Anregung nach § 24 GO Nr. 2018-00059
In der Anregung Nr. 2018-00059 vom 30. April 2018 schlägt eine Bürgerin im Namen des Vereins „Stadtteil Mecklenbeck e.V.“ vor, dieses nördliche Teilstück der Heroldstraße Guddorfstraße zu benennen. „An dieser Stelle kann ich mir keinen geeigneteren Straßennamen als Berni Guddorf vorstellen …“
Die Straßenbezeichnung Guddorfsstraße erscheint für ein Gewerbegebiet in Mecklenbeck geeignet aufgrund des Bezugs zu der früheren Autowerkstatt in dieser Nachbarschaft und wegen des sozialen Engagements von Berni Guddorf – allerdings hatte die Bezirksvertretung Münster-West bereits am 4. Mai 2017 den Beschluss gefasst, dass Straßen, die im Stadtbezirk West nach Personen benannt werden, so lange Namen von Frauen erhalten, bis beide Geschlechter gleichermaßen bei Straßennamen repräsentiert sind. Daher kommt der Name Guddorfstraße nicht als Beschlussvorschlag in Frage.
Die Bezirksvertretung Münster West entscheidet am 28.04.2022.
