BV West stimmt über Flächennutzungsplan ab
Die Vor- und Nachteile des Flächennutzungsplanes Albachten-Ost sind in den vergangenen Jahren inhaltliche aufbereitet und mit der Bürgerschaft lebhaft diskutiert worden.
Uns ist klar, dass der Plan nicht alle begeistern wird. Corona hin, Corona her, dass Vorgehen der vergangenen Jahre in der Planung, der Umgang der Verwaltung mit Bürgeranregungen, Anträgen und Rückmeldungen, die fehlenden Informationen sowie die Einbindung der betroffenen Anreiner ist nicht immer nachvollziehbar und wird durch uns auch gerügt.
Der Flächennutzungsplan Albachten Ost zeigt aus unserer Sicht aber auch den Weg, um zu einer nachhaltigen wie auch ausgewogenen Entscheidung aller Interessen zu kommen. Albachten Ost ist daher ein weiterer großer Schritt in der Entwicklung des Ortsteils Albachten. Denn Albachten benötigt dringend Infrastruktur und Wohnungen.
Die CDU-Fraktion wird daher dem Flächennutzungsplan zustimmen.
Was beschließen wir mit dem Flächennutzungsplan?
1. Die Festlegungen der Grenzen der Änderungen
2. Die Festlegungen für mehr Infrastruktur
Eine neue Grundschule, die dringlichst benötigt wird,
hoffentlich eine neue Sporthalle,
die Ausweisung von 3 neuen Kitasstandorten,
neue Sportflächen,
Platz für soziale und kulturelle Zwecke,
einen Standort für eine Feuerwehr (bei einem Scheitern der Pläne muß eine kurzfristig umsetzbare Alternative vorgehalten werden),
Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche,
Grünflächen für Natur und Erholung,
einen Festplatz zur Stärkung der Dorfgemeinschaft
und eine Kleingartenanlage
3. Wir beschließen Wohnbauflächen und gemischte Flächen mit Wohnungen und Häuser und damit Heimat für fast 1.500 Menschen
Das Wohnraumangebot in Albachten wird für Menschen in allen Lebensphasen (Jung und Alt, Singles und Familien) ausgeweitet. Menschen werden in Albachten Heimat finden und beheimatet bleiben können. Das Wohnraumangebot muss aus Sicht der CDU dabei der demographischen Entwicklung Rechnung tragen.
