Im frei zugänglichen Garten der Kapuziner kann man nicht nur verweilen, sondern ist dazu eingeladen, mehr über Bäume, Vögel, den Duft und die Vielfalt der Pflanzen und Tiere, aber auch mehr über sich selbst zu erfahren.
20 Personen kamen daher gern der Einladung der Senioren Union nach und konnten nun unter Corona-Bedingungen diesen Garten unter sachkundiger Führung erfahren. Es war die erste Begegnung nach 7 Monaten Corona Pause.
Vor 400 Jahren erhielten die Kapuziner, die ca. 1612 aus Flandern erstmals nach Münster gekommen waren, vom Bischof das Privileg in der Stadt zu betteln und zu predigen. Seit über 150 Jahre sind sie nun im Kloster vor dem Neutor beheimatet.
Der Klostergarten, bis 2015 von den Brüdern bewirtschaftet, diente früher der Versorgung des Klosters mit Obst und Gemüse. Nach einer Neugestaltung lädt er seit April 2018 alle ein, Natur und biologische Vielfalt im Rahmen eines innerstädtischen Gartens zu entdecken. Die Brüder und ihre Partner bieten unterschiedliche Wege an, den Garten zu erkunden: Als Ort der Erhaltung von Artenvielfalt, als Rückzugsort oder als Ort von Stille.
Empfehlenswert!

Bienenstöcke im Klostergarten
#CDUMünster
#SeniorenUnion