Die Verwaltung bekam nun durch die CDU den Auftrag Wege aufzuzeigen, wie ein kombinierter Fuß- und Radweg an der Straße Lindenallee (K30) zwischen der Freien Flur und dem Abzweig Alvingheide (K31) in Albachten entstehen kann, unter Erhalt der Bäume und des Alleecharakters.
Die Lindenallee in Nordwest-Albachten, führt vom Kreisverkehr Dülmener Straße bis zur Bösenseller Straße.
Durch das neue Baugebiet Freie Flur wird der Ausbau eines durchgehenden Fuß-/Radweges entlang der Ausfallstraßen aus Sicht der CDU noch dringender. Der Fußgänger-/Radwegeausbau sollte daher mit der Realisierung des Baugebietes Freie Flur umgesetzt werden.
Die Lindenallee ist beidseitig befahrbar, dient als Anliegerstraße und Verbindungsstrasse und verfügt ab der Freien Flur über keinen durchgehenden Fuß- und Radweg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich Tempo 50 km/h.
Schon auf der Topographischen Karte von 1842 ist die mit alten Linden bestandene Straße – damals noch ohne Namen – verzeichnet.
Die Straße wurde anlässlich der Kommunalen Neuordnung 1975 in Alvingheide benannt. Der Name bezog sich auf das westlich gelegene Haus Alvinghof. Wegen wiederholter Verwechslung mit der Straße Alvingheide im benachbarten Bösensell gab man ihr 2002 ihren heutigen Namen Lindenallee.
