Unfallhäufungsstelle wird entschärft

CDU Ratsfrau Angela Stähler und die beiden CDU Bezirksvertreter Nils Schappler / Roxel und Peter Wolfgarten / Mecklenbeck begrüßen den Beschluss der Unfallkommission vom 30.01.2020 ausdrücklich, die Kreuzung Dingbängerweg und Sentruper Straße mit einer Anforderungslichtsignalanlage für Radfahrende und Fußgänger zu sichern. Stähler, Schappler und Wolfgarten hoffen, dass die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger mit dieserUnfallhäufungsstelle wird entschärft weiterlesen

Peter Wolfgarten im Vorstand der Seniorenunion Münster

Peter Wolfgarten, Albachtener CDU Kandidat für den Rat der Stadt Münster, wurde am 29.07.20 in den Vorstand der Seniorenunion Münster kooptiert. Die Senioren-Union der CDU ist der organisatorische Zusammenschluss von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ab dem 60. Lebensjahr, die sich zu den Grundsätzen und Zielen der CDU bekennen. Die Senioren-Union der CDU wirkt im Sinne„Peter Wolfgarten im Vorstand der Seniorenunion Münster“ weiterlesen

Eine neue Grundschule für Albachten

Die CDU Albachten setzt sich für eine neue Grundschule in Albachten ein. Welche Ziele wollen wir damit umsetzen: Neubau einer neuen Grundschule für das erwartete Bevölkerungswachstum um fast 25 % Kapazitätserhöhung im Bereich durch den Bau einer Sporthalle für Sport und Schule, OGTS, Sportverein SV Concordia Albachten und weitere Anbieter Erst mit der Fertigstellung der„Eine neue Grundschule für Albachten“ weiterlesen

Mecklenbeck-Mitte als Pilotraum für Lademöglichkeiten mit E-Autos im öffentlichen Raum?

Aufgrund der besonderen Situation im Wohnquartier Mecklenbeck-Mitte, in dem das Errichten von Stellplätzen auf privaten Grundstücken planungsrechtlich nicht zulässig ist, prüft die Verwaltung aktuell Möglichkeiten, der Bevölkerung des Quartiers öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Lösungsansatz, nach Mitteilung der Verwaltung, sei die Durchführung eines Pilotprojektes oder die Ausweisung eines Pilotraumes zur Bereitstellung von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum.„Mecklenbeck-Mitte als Pilotraum für Lademöglichkeiten mit E-Autos im öffentlichen Raum?“ weiterlesen

Vielfalt statt Steine

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster West regt an, dass durch die „Textlichen Festsetzungen“ der Bebauungsplänepläne für alle drei Albachtener neuen Baugebiete „graue Schotter-Steingärten“ ausgeschlossen sind, die Vielfalt im Garten und Vorgarten verhindern. Sie sind meist leblos, grau und schlecht fürs Klima. Trotzdem werden Schotter- oder Steingärten immer beliebter. Steingärten bieten aber kaum Lebensraum für„Vielfalt statt Steine“ weiterlesen

Albachten benötigt eine starke Schiene, für unser Klima, für die Menschen.

Das Oberzentrum Münster steht vor der Herausforderung, bei steigenden Bevölkerungszahlen und zunehmenden Verflechtungen tragfähige und zukunftsgerichtete Mobilitätsangebote anzubieten. Die Bahn ist Teil der Lebensadern dieser Stadt. Jeden Tag bringt sie viele Menschen und Gütern sicher und umweltfreundlich ans Ziel. Bis Dezember 2019 hielten die Züge in etwa halbstündlichem Abstand in Albachten. Dann wurden die Züge„Albachten benötigt eine starke Schiene, für unser Klima, für die Menschen.“ weiterlesen

Lärmschutz im Stadtteil Mecklenbeck

In einem Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster West wird die Verwaltung gebeten, die nachstehenden Fragen zu beantworten: 1. Die CDU Fraktion in der BV West bittet die Verwaltung um Überprüfung der Zahlen der vom Lärm Betroffenen aus 2008 und Darstellung der aktuell vom Lärm Betroffenen in Mecklenbeck. Die CDU Fraktion in der BV„Lärmschutz im Stadtteil Mecklenbeck“ weiterlesen

Alex Reinke will BMX–Sport voran bringen

Ex-Weltmeister und CDU Albachten gründen Interessengemeinschaft Pumptrack „Der Bericht der Westfälischen Nachrichten über den CDU Antrag, dass in Albachten ein Pumptrack errichtet wird, hat mich direkt begeistert“ so Alexander Reinke. So dauerte es auch nicht lange, bis Alexander Reinke, CDU-Vorsitzender Albachten Franjo Woestmann und CDU-Ratskandidat Peter Wolfgarten zusammen kamen und über ihre Absichten und Möglichkeiten„Alex Reinke will BMX–Sport voran bringen“ weiterlesen

Kriegsgräber: Enorme gesellschaftliche Bedeutung für die Gedenk- und Erinnerungskultur

Nach dem Beschluss des Rates der Stadt Münster, auf dem Gelände des Alten Friedhofes in Münster-Albachten ein neues Feuerwehrgerätehaus zu errichten, schaltet sich jetzt Regierungspräsidentin Dorothee Feller in die Diskussion ein. Sie zeigt auf, dass der Rat der Stadt Münster einen Beschluss gefasst hat, der in seiner Umsetzung die Beseitigung von Kriegsgräbern zur Folge hat.„Kriegsgräber: Enorme gesellschaftliche Bedeutung für die Gedenk- und Erinnerungskultur“ weiterlesen