Antrag: dem Bürgerwunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten nachkommen Die CDU-Ortsunionen im Westen wenden sich einstimmig gegen die Überlegungen, einen Wanderweg entlang der Aa vom Aasee bis zur Burg Hülshoff anzulegen. „Die auf dem ersten Blick charmante Idee entpuppt sich jedoch bei näherem Hinsehen als ein massiver Eingriff in den Natur- und Artenschutz“, äußern sich die Ortsunionsvorsitzenden„CDU im Westen gegen Gefährdung der Natur durch einen Wanderweg entlang der kompletten Aa„ weiterlesen
Autor-Archive:peterwolfgarten
Mehr Sicherheit durch Verkehrsinseln auf dem Dingbängerweg
Wer den Dingbängerweg in Mecklenbeck gefahrloser überqueren möchte, dem stehen in absehbarer Zeit zwei Mittelinseln zur Verfügung. Ziel der Maßnahme ist eine Erhöhung der Verkehrssicherheit der überquerenden Radfahrer und Fußgänger auf dem Dingbängerweg. Die zwei Querungshilfen entstehen auf Höhe der Peter-Wust-Schule und gegenüber der Einfahrt zum Parkplatz des Stadtteilzentrums. Die Lage der Mittelinseln orientiert sich„Mehr Sicherheit durch Verkehrsinseln auf dem Dingbängerweg“ weiterlesen
CDU begrüßt die Teilerneuerung des Radweges entlang des Dingbängerweges
„Der Radweg entlang des Dingbängerweges ist in Teilen leider in einem schlechtem Zustand“, so der Mecklenbecker BV-Vertreter Peter Wolfgarten. „Die Wurzeln der Straßenbäume haben die Teerdecke an vielen Stellen aufbrechen lassen. Die Verwerfungen stellen eine Gefahr für die Radfahrer dar. Wir freuen uns daher sehr über das Signal der Verwaltung, dass diese wichtige Radwegeverbindung zwischen„CDU begrüßt die Teilerneuerung des Radweges entlang des Dingbängerweges“ weiterlesen
Vielfalt statt Steine – graue Schottergärten verhindern
Vielfalt statt Steine forderte die CDU-Fraktion in der BV West im Juli 2020 und regte an, dass durch die „Textlichen Festsetzungen“ der Bebauungspläne „Graue Schotter-Steingärten“ ausgeschlossen sind. Mit dem Titel „Ökologische Belange in der Bauleitplanung: Begrünung der Vorgärten und der Flachdächer“ schlägt die Verwaltung in der Vorlage V/0531/2020 nun dem Ratsausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung„Vielfalt statt Steine – graue Schottergärten verhindern“ weiterlesen
Dirt-Bike-Park Albachten
Erste Pläne der neuen geplanten temporären Dirt-Pump-Track-Anlage in Albachten wurden nun von Concordia Albachten vorgestellt. Die Bahn soll neben der Fa. Witte auf städtischem Gelände in der Nähe des Albachtener Bahnhofes entstehen. Für die geplante 250 m Strecke müssen 2.000 qm lehmhaltige Erde bewegt werden (150 LKW`s). Ein Aufenthaltsbereich mit Sauberlaufzone, Bauwagenprojekt (Albatros Albachten), Bänken„Dirt-Bike-Park Albachten“ weiterlesen
Erste Ladesäule für Mecklenbeck
Ratsherr Ulrich Möllenhoff sieht Durchbruch für Elektromobilität im Stadtteil Münster-Mecklenbeck – Mehr als ein Jahr lang ist der Mecklenbecker Ratsherr Ulrich Möllenhoff „von Pontius nach Pilatus“ gelaufen, jetzt hat er die gute Nachricht schriftlich: Mecklenbeck bekommt in diesem Jahr endlich die erste Ladesäule für Elektroautos. Häusliche Installationen waren durch das per Bebauungsplan verfügte Autoabstellverbot auf„Erste Ladesäule für Mecklenbeck“ weiterlesen
Loriot läßt grüssen!
Die Vorlage 13/2021 zum Landschaftsplan Roxeler Riedel – Rückkehr zu einer verbindlichen Landschaftsplanung – erinnert mich doch stark an Loriot´s „Szenen einer Ehe „! In Abwandlung des Filmmottos »Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« könnte man ebenfalls nach dem Lesen der Vorlage zum Ergebnis kommen: „WLV und die Untere Landschaftsbehörde Münster … !“ Denn„Loriot läßt grüssen!“ weiterlesen
Verkehrliches Maßnahmenprogramm Heroldstraße / Bahnhaltepunkt in Mecklenbeck
Mit der Verlegung der Heroldstraße samt Bahnunterführung, der Fertigstellung des Bahnhaltepunkts, sowie mit dem bevorstehenden Bau des geplanten Wohngebiets „Kittelfeld“ ändern sich viele Wegebeziehungen für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs im Stadtteil Mecklenbeck. Das mittels Antrag eingereichte Maßnahmenprogramm der CDU bündelt Änderungswünsche, Prüfaufträge und Hinweise zur bestehenden Planung mit dem Ziel, die„Verkehrliches Maßnahmenprogramm Heroldstraße / Bahnhaltepunkt in Mecklenbeck“ weiterlesen
Brückenschlag zwischen Aasee und Landschaftspark
Angesichts der aktuellen Diskussion über die Schaffung eines neuen Wanderwegs entlang der Aa erinnern Bezirksvertreter Peter Wolfgarten und der Vorsitzende der CDU-Mecklenbeck, Andreas Malleprée, daran, dass sie bereits im Jahre 2011 vor dem Hintergrund der Diskussion über ein „Leitbild Aasee“ per Antrag in der Bezirksvertretung Münster-West angeregt hatten, mit minimalen Eingriffen in Natur und Landwirtschaft„Brückenschlag zwischen Aasee und Landschaftspark“ weiterlesen
Digitale Endgeräte kostenfrei für Schülerschaft
Münster – Schülerinnen und Schüler an Münsters Schulen sollen digitale Endgeräte erhalten, ohne dass die Eltern dafür zahlen müssen. Nach Ansicht des CDU-Ratsherrn Meik Bruns liegt darin eine angemessene Reaktion auf die Corona-Lage und die Chance für einen Modernisierungsschub der schulischen Bildung: „Wir brauchen einen großen Wurf und kein Stückwerk mehr!“ Etliche Familien vor allem„Digitale Endgeräte kostenfrei für Schülerschaft“ weiterlesen